Alle Beiträge von vogt

MPR-Würfel-WM Wuppertal – KKR vs. MPR

Am 22.2.2022 fand unter der Leitung von Herrn Tuschen an der Kaplan-Kellermann-Realschule die erste Würfel-Meisterschaft statt – falls ihr das verpasst habt, hier könnt ihr nochmal nachlesen, was Anfang des Jahres passiert ist.
Was einige von euch vielleicht nicht wissen: diese Art der Meisterschaft gab es bereits an Herrn Tuschens alter Wirkungsstätte, der Max-Planck-Realschule Wuppertal (MPR). Dank seiner guten Beziehungen konnten dieses Jahr auch erstmals Kellermann-Schülerinnen und Schüler antreten, sodass es zum Duell KKR vs. MPR kam.
Alexa N. aus Klasse 9d war so nett, ihre Eindrücke dieses besonderen Tages festzuhalten. Viel Spaß beim Lesen!

Am 30.11.2022 sind wir zur Würfelmeisterschaft nach Wuppertal gefahren.
Am Morgen um 09:00Uhr haben wir uns am Euskirchener Bahnhof, mit 6 Schülerinnen und Schülern sowie Herrn Tuschen, getroffen und sind mit dem Zug nach Köln gefahren.
Als wir in Köln ankamen, sind wir erstmal zu Starbucks gegangen um uns einen Kaffee zu gönnen. Nachdem wir fertig waren, sind wir dann mit dem Zug nach Wuppertal gefahren.


Nach ungefähr 2 Stunden waren wir in Wuppertal und sind erstmal noch etwas herumgegangen und haben uns die Stadt angeschaut, da wir noch Zeit hatten.
Etwas später sind wir mit der Schwebebahn in Richtung Oberbarmen gefahren, da wir uns auf denn Weg zur MPR machen musste, als wir dort ankamen, hat Herr Tuschen uns die Schule gezeigt wie sie von innen aussieht. Das Highlight war der Fußballplatz auf dem Dach der Schule. Hier haben wir eine Runde gekickt.
Als wir dann wieder runter mussten (wegen der Würfelmeisterschaft), waren wir alle schon sehr aufgeregt. Da wir noch nicht gegessen haben, haben wir uns alle noch schnell eine Döner-Box zur Stärkung bestellt.
Dann ging das Turnier los. In der Vorrunde waren wir alle noch ein wenig nervös. Doch unser Minimalziel, dass alle diese überstehen und in die Hauptrunde einziehen würden, haben wir geschafft. Nun wurden die Duelle immer schwieriger und einer nach dem anderen musste in die Trostrunde. Im Viertelfinale kam es dann zum Duell Aljoscha gegen mich. Leider habe ich verloren. Aber zumindestens einer von uns war somit schonmal im Halbfinale! Am Ende wurde ich 4. Und Aljoscha besiegte Linda W. aus Wuppertal und holte sich den Titel. Nun steht der Wanderpokal der MPR für ein Jahr bei uns in der Schule. Nächstes Jahr müssen wir den Titel verteidigen.
Am 01.03.2023 kommen dann die Wuppertaler zu uns und wollen unseren Pokal gewinnen. Wir werden versuchen dies nicht geschehen zu lassen. Wir hatten insgesamt einen super Tag und freuen uns auf das nächste Mal!

Vielen Dank an Alexa für diese schöne Zusammenfassung!

Und falls ihr Lust habt, noch mehr über die Würfelmeisterschaft in Wuppertal zu erfahren, hier findet ihr ein Video von Herrn Tuschen, in dem er Alexas Worte noch einmal mit Bild und Ton unterstützt:

Nikoläuse an der Kaplan-Kellermann unterwegs

Pünktlich wie die Nikoläuse war die SV am Morgen des sechsten Dezembers in der Schule unterwegs, um 260 Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer mit süßen Köstlichkeiten zu überraschen. Im Vorfeld konnten alle Interessierten Nikoläuse für sich, aber auch für andere erwerben, mit Absender versehen, oder auch nicht und mit einer Botschaft versehen.

Vorlesewettbewerb

In den vergangenen Wochen haben unsere Sechstklässler fleißig im Deutschunterricht (vor-)gelesen. Heute kam es dann zum Schulentscheid.

In der weihnachtlich geschmückten Mensa traten die Klassensieger gegeneinander an: Jalal aus der 6a, der einen Auszug aus „Greg’s Tagebuch“ zum Besten gab, Youssef aus Klasse 6b, der ebenfalls aus einem Teil der „Greg’s Tagebuch“-Reihe vorlas, und Zeta aus der 6c, die mit ihrem Auszug aus „Gangsta Oma“ nicht nur die Jury zum Lachen brachte.

Anschließend mussten alle drei noch einen Fremdtext vorlesen. Hierfür hatte Frau Heide, die das heutige Event moderierte, „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner ausgewählt. Hierbei entschied sich, wer den Sieg holt.

Während sich die Jury, bestehend aus Frau Gau, Herrn Vogt und unserem Schülersprecher Alexandru, zur Auswertung ihrer Ergebnisse zurückzog, las Herr Tuschen den versammelten Sechstklässlern, die ihren Klassenkameraden natürlich unterstützend zur Seite saßen, weiterhin aus Emil und die Detektive vor.

Die Entscheidung war knapp, doch letztendlich konnte sich die Jury einigen und unser Schülersprecher konnte den Teilnehmern nicht nur für ihre Leseleistung, sondern auch zum Sieg gratulieren: Youssef erreichte den dritten und Jalal den zweiten Platz, Schulsiegerin wurde also Zeta. Mit leeren Händeren ging natürlich keiner von ihnen nach Hause: Neben einer Urkunde erhielt jeder von ihnen einen Buchpreis mit Lesezeichen.

Wir gratulieren und wünschen Zeta viel Erfolg beim Kreisentscheid, für den sie sich mit ihrem heutigen Sieg qualifiziert hat.

1. KKR Speedstacking-Championships 2022

Am 22.11.2022 fanden an unserer Schule die ersten Speedstacking Meisterschaften statt. Hierbei geht es darum eine bestimmte Becherkombination aufzustapeln und wieder abzubauen in einer möglichst schnellen Zeit. In der Vorrunde musste das Muster 3x3x3 und in der Hauptrunde 3x6x3 gestackt werden.

Insgesamt haben 31 Schülerinnen und Schüler an der 1. KKR-Speedstacking-Championship teilgenommen. Es waren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 bis 9 vertreten.  In der Vorrunde mussten erstmal alle das oben beschriebene 3x3x3 Muster möglichst schnell auf- und abbauen. Die beste Zeit aus jeweils drei Versuchen wurde gewertet. Die Reihenfolge ergab dann die Paarungen für die Hauptrunde. Der schnellste gegen den langsamsten. Hier holte sich den 1. Schulrekord Lion L. mit einer Zeit von 4,211 Sekunden.

In der Haupt-/Endrunde wurde dann ein Doppel-KO Prinzip gespielt. Hier konnte man sehr spannende und umkämpfte Partien bestaunen. Im Finale trafen Jalal O. (6a) und Alexandra N. (9d) aufeinander. Das erste Duell gewann Alexandra, da sie allerdings aus der Trostrunde kam, musste sie noch einmal gegen Jalal O. ran und verlor das zweite Duell denkbar knapp mit 0,2 Sekunden. Somit hatten wir unseren 1. Sieger Jalal O. aus der 6a. Er gewann zu dem auch och den Pokal für den schnellsten 3x6x3 Stacker mit einer Zeit von 5,766 Sekunden.

Die weiteren Platzierungen holten: 3. Lion L. (6a), 4. Fynn H. (8c), 5. Tuana F. (5c) und Lena K. (5a), 7. Fabienne S. (6b) und Leon L. (8c).

Das ganze Event war ein voller Erfolg und wird im kommenden Jahr wieder aufgelegt. Vielleicht bekommt dann ein anderer Schüler oder Schülerin einen der drei Wanderpokale.

Nachtrag: Herr Tuschen hat die Eindrücke des Turniers in einem Video festgehalten, das ihr euch hier ansehen könnt:

Cornhole-Schulmeisterschaft 2022

Im Rahmen der Projektwoche 2022 wurde an der Kaplan-Kellermann-Realschule die erste „Cornhole-Schulmeisterschaft“ durchgeführt. Cornhole ist ein amerikanisches Wurfspiel, bei dem man vier Säckchen auf eine Entfernung von acht Metern auf ein Brett bzw. besser in ein Loch auf dem Brett zu werfen. Ein Treffer auf dem Brett bringt dem Werfer einen Punkt und ein Treffer im Loch bringt drei Punkte.

Insgesamt haben 23 Schülerinnen und Schüler an der 1. Cornhole-Schulmeisterschaft teilgenommen. Sie mussten sich durch Ihre jeweilige Gruppe (4 Gruppen á 5 bzw. 6 Spielern) spielen. Die ersten beiden der jeweiligen Gruppen kamen weiter in die KO-Phase. Insgesamt qualifizierten sich 7 Jungs und ein Mädchen für die Endrunde.

Die Endrunde wurde am Schulfest vor Publikum durchgeführt. Es waren spannende Begegnungen, die teilweise länger als 30 Minuten dauerten. Im Finale trafen dann Hosin A. aus 7c und Rinor R. aus 9d aufeinander. Unter den Augen der Schulleiterin Frau Bossant setzte sich Rinor mit einem 21:0 durch. Die Zuschauer feierten beide Spieler lautstark. Das Ergebnis spiegelt allerdings nicht das hin und her auf dem Brett wieder. Es war ein Duell auf Augenhöhe. Den Dritten Platz sicherte sich in einem packenden Spiel Patric. Den vierten Platz holte sich das einzige Mädchen (Clara) in der Hauptrunde.

Das ganze Event war ein voller Erfolg und wird im kommenden Jahr mit einem noch größeren Teilnehmerfeld wieder durchgeführt.

Infoveranstaltungen zum Freiwilligendienst

Der FSD Köln informiert ab Oktober über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche und Einsatzstellen des Freiwilligendienstes zu erfahren.

In den etwa einstündigen digitalen Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer nicht nur wichtige Infos, sondern können auch an einer offenen Fragerunde teilnehmen.

Alle Termine sowie die Anmeldung findet ihr hier.