(Gre) Am 02.04.2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c an einem besonderen Workshop zum Thema „Geheimarchiv des Warschauer Ghettos“ teil. Der Workshop wurde von einem Team des Berliner Pilecki-Instituts unter der Leitung des Leiters der Bildungsabteilung durchgeführt.
Nach einem kurzen, einführenden Impulsreferat zur Entstehung des sogenannten Ringelblum-Archivs – einem einzigartigen Zeugnis jüdischen Lebens im Warschauer Ghetto, das während der deutschen Besatzung ab 1940 heimlich von der Untergrundgruppe „Oneg Shabbat“ gesammelt und dokumentiert wurde – arbeiteten die Jugendlichen in klassenübergreifenden Gruppen mit authentischen Quellenauszügen aus dem Archiv.
Im Zentrum standen dabei Fragen nach dem Alltag und Überleben im Ghetto, nach Formen des Widerstands, aber auch nach der systematischen Unterdrückung der jüdischen Bevölkerung. Die Ergebnisse wurden kreativ und reflektiert auf Plakaten präsentiert.
Der Workshop stieß bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse und reges Engagement – eine intensive Auseinandersetzung mit einem wichtigen historischen Thema, das zum Nachdenken anregte und bleibenden Eindruck hinterließ.

