(Gre) Im Rahmen eines besonderen Workshops hatte die Klasse 9b die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Nahostkonflikt auseinanderzusetzen. Das Trialog-Format, entwickelt von der Gesellschaft im Wandel gGmbH, zielt darauf ab, einen Raum des gegenseitigen Zuhörens, der Verständigung und des Wachsens zu schaffen.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Schülerinnen und Schüler ohne den üblichen Bewertungsdruck durch die Lehrkraft offen mit zwei Expert*innen und gleichzeitig Betroffenen sprechen konnten. Diese Begegnung ermöglichte einen authentischen Austausch über persönliche Erfahrungen und Perspektiven im Kontext des Nahostkonflikts.
Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse und Engagement. Sie stellten Fragen, diskutierten kontrovers und reflektierten über die Komplexität des Themas. Der Workshop bot einen geschützten Rahmen, in dem unterschiedliche Meinungen respektvoll geäußert und gehört werden konnten.
Das Trialog-Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung, indem es Schülerinnen und Schüler ermutigt, sich mit komplexen internationalen Konflikten auseinanderzusetzen und Empathie für verschiedene Perspektiven zu entwickeln.
Weiterführende Informationen: https://israelpalaestinavideos.org/trialoge